<img height="1" width="1" style="display:none" src="https://www.facebook.com/tr?id=2985666005035994&amp;ev=PageView&amp;noscript=1">

Mit Sicherheit sorglos

Der Einbruchschutz von SwissHomeguard ist die Sicherheitslösung aus der Schweiz, welche künstliche Intelligenz mit menschlicher Situationsbeurteilung und einer persönlichen Alarmzentrale kombiniert - und das während 7 Tagen in der Woche an 24 Stunden pro Tag. Ganz unabhängig davon, ob es sich um ein Privat-, Geschäfts- oder Gemeindeobjekt handelt: Mit unserer Lösung wissen Sie immer, was läuft.

Jetzt Beratung anfordern
210301_SwissHomeguard_Icon__Einbruchschutz neg

Modernster Einbruchschutz

durch die smarte Kombination von künstlicher Intelligenz und dem Faktor Mensch

 

210301_SwissHomeguard_Icon__Videobasierte Technologie neg

Videobasierte Technologie

Präventiver, aufklärender und im Notfall alarmierender Einbruchschutz

 

210301_SwissHomeguard_Icon__Schutz von aussen neg

Schutz von aussen

Erkennung von Einbrüchen oder anderen Interventionen innerhalb definierter Schutzbereiche

 

Was unsere Lösung ausmacht

Unser kamera- und videobasierter Einbruchschutz agiert präventiv, aufklärend, intervenierend und im Notfall alarmierend. Basis der Lösung sind die sogenannten Perimeter bzw. individuell einstellbare Schutzbereiche, die durch Kamerabilder abgedeckt werden und in welchen alle Bewegungen aufgezeichnet werden - vom Prinzip her ähnlich einem unsichtbaren Wassergraben.

210301_SwissHomeguard_Icon__Keine Fehlalarme Keine Fehlalarme: Dank künstlicher Intelligenz und menschlicher Alarmauslösung werden unnötige und allenfalls kostenintensive Interventionen verhindert.
210301_SwissHomeguard_Icon__Prävention Echte Prävention: Frühzeitige Echtzeiterkennung von Eindringlingen noch bevor diese ins Objekt gelangen.
210301_SwissHomeguard_Icon__Laufend informiert Laufend informiert: Einfache und intuitive Handhabung mittels App und individuellen Benutzerrechten, jederzeit und von überall.
210301_SwissHomeguard_Icon__Rundum-Sorglos Rundum-Sorglos: Einfache Installation der Lösung durch unsere lokalen Servicepartner.
210301_SwissHomeguard_Icon__In allen Sprachen In allen Sprachen: Unsere mehrsprachige Alarmzentrale in der Schweiz kommuniziert in Deutsch, Französisch und Englisch.
210301_SwissHomeguard_Icon__Sicher delegiert Sicher delegiert: Alle Ereignisse werden 24/7 von unseren Mitarbeitenden in der Alarmzentrale zuverlässig beurteilt.
211525_video_thumbnail_FLV

Lernen Sie den modernsten Einbruchschutz kennen

In unserem Erklärvideo zeigen wir Ihnen, wie einfach der SwissHomeguard Einbruchschutz funktioniert. Schauen Sie rein!

Jetzt Beratung anfordern

Video ansehen

Ihr ganz persönliches Bewachungsteam

Unser modularer Rundumschutz ist so individuell wie Ihre Bedürfnisse

Die Kernelemente unserer Lösung, welche bereits in der Basisversion enthalten sind, sind die 24/7 Alarmzentrale sowie die individuell definierbaren Erkennungs- und Schutzzonen. Unsere App oder Ihr PC dienen Ihnen als persönliches Kontrollzentrum, in welchem Sie komfortabel Ereignisse in Ihrem Überwachungsbereich kontrollieren und verwalten können. So haben Sie beispielsweise die Möglichkeit, Ihre Kameras in einzelnen Zonen jederzeit ein- und auszuschalten.

 

Das aufgezeichnete Bildmaterial wird vollautomatisch in Schweizer Rechenzentren gespeichert. Die Daten werden nach 7 Tagen gelöscht. Abgestimmt auf Ihre Bedürfnisse, kreieren wir für Sie eine individuelle Lösung oder erweitern um zusätzliche Funktionsmodule, wie beispielsweise die Gesichtserkennung für die Zutrittskontrolle.

 

Unsere zufriedenen Kunden

Sichere Kunden sind zufriedene Kunden. Wir würden uns freuen, auch Ihren Auftrag zu unseren Referenzen zählen zu dürfen.

SwissHomeguard_Referenzen_Schweizerische_Mobiliar_Generalagentur
Einbruch- und Graffitischutz
Die Kameras dienen nebst dem Einbruch- auch als Graffitischutz. Die modernen Dome-Kameras sind Vandalismus geschützt und wurden auf einer Höhe von drei Metern installiert.
SwissHomeguard_Referenzen_Einfamilienhaus
Integrierte Sirene
Die Anlage ist mit einer Sirene integriert. Bei einem Einbruchsversuch kann unsere Alarmzentrale nebst der Alarmierung der Polizei auch die Sirene vor Ort auslösen.
SwissHomeguard_Referenzen_Ziegelei_Louis_Gasser_AG
Ziegelei Rapperswil
Bei diesem Objekt gibt es auch eine Innenüberwachung. Dank der 24/7-Alarmzentrale kann auf eine teure Kontrolle durch einen Sicherheitsdienst verzichtet werden.
SwissHomeguard_Referenzen_Marti_AG
Baustellenschutz
Dank SwissHomeguard haben Sachbeschädigungen und Diebstähle massiv abgenommen. Es ist möglich, SwissHomeguard auch als eine mobile Variante auf den Baustellen einzusetzen.
SwissHomeguard_Referenzen_Villa
Integration in Hausleitsystem
Bei diesem Objekt ist SwissHomeguard mit dem Hausleitsystem integriert. Es erlaubt Ihnen, bequem über eine Oberfläche all Ihre Systeme zu bedienen.
SwissHomeguard_Referenzen_Einwohnergemeinde
Gemeinde Mörigen
Das Videoüberwachung-Konzept berücksichtigt die hohen Anforderungen an den Datenschutz. Bei der Einreichung der Gesuche bei der Kantonspolizei haben wir die Gemeinde von A-Z unterstützt.
SwissHomeguard_Referenzen_Einfamilienhaus
Private Wohnliegenschaften
Bei privaten Wohnliegenschaften wird nur im Aussenbereich gefilmt, so wird Ihre Privatsphäre gewahrt.

In drei Schritten zum modernsten Einbruchschutz

Von Anfang an sorglos: Vom ersten kostenlosen Beratungsgespräch sowie der Aufnahme Ihrer Bedürfnisse und der Besichtigung vor Ort über die Ausarbeitung eines massgeschneiderten Angebots bis hin zur Installation und Rund-um-die-Uhr-Überwachung kümmern wir uns auf Wunsch von A bis Z um das gesamte Projekt.

1

Beratung anfordern

In einem ersten Schritt kommt ein Sicherheitsexperte für einen kostenlosen Sicherheitscheck inklusive Besichtigung zu Ihnen vor Ort. Im Rahmen dieses ungefähr 45-minütigen Besuchs zeigen wir Ihnen die Schwachstellen des Objekts auf, erklären Ihnen die Funktionsweise unseres Systems und definieren mit Ihnen gemeinsam, wie viele Kameras benötigt und wo diese installiert werden.

In der Folge erarbeiten wir für Sie auf Basis Ihrer individuellen Bedürfnisse ein massgeschneidertes Angebot für Ihre Sicherheitslösung.

Vereinbaren Sie einfach einen Termin mit uns via Kontaktformular oder Telefon.

 

2

Installation oder Integration

Unabhängig davon, ob Sie bereits über Kameras verfügen oder nicht - sowohl die Übernahme Ihrer vorhandenen Systeme als auch die Neuinstallation verlaufen schnell und unkompliziert. Bei Neuinstallationen liegt der Entscheid darüber, ob die Kameras durch unseren Elektropartner oder Ihren privaten Elektriker installiert werden, vollumfänglich bei Ihnen.

Nach der Installation stellen wir das System in Betrieb und übermitteln Ihnen nach einer Woche alle notwendigen Informationen und Zugänge, um SwissHomeguard via App oder Dashboard zu nutzen.

 

3

Sorgenfreier Betrieb

Unser kamerabasierter Einbruchschutz sowie Ihre Homeguards in der Alarmzentrale sind nun rund um die Uhr für Sie im Einsatz, beurteilen eingehende Meldungen, lösen im konkreten Ernstfall Alarm aus und informieren Sie gleichzeitig. Parallel dazu wird das gesamte System regelmässig aktualisiert und dauerhaft überwacht - inklusive automatische Updates.

Rundum sorglos und immer up-to-date geniessen Sie nun die Sicherheit einer 24/7-Überwachung.

Vielfältige Anwendungsbereiche

Unsere Lösung eignet sich für vielfältige Anwendungsbereiche - sprechen Sie mit uns, wir nehmen gerne Ihre Bedürfnisse auf und beraten Sie individuell.

Baustellen

Gemeinden & Werkhöfe

Lagerflächen/­Lagerhallen

Kritische Infrastruktur

Gewerbe & Industrie

Büros & Bürogebäude

Leerstände

Areale / Gelände

Sie haben Fragen?

Die Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen haben wir für Sie zusammengetragen. Falls Sie weitere Punkte haben, die Sie gerne mit uns direkt besprechen möchten, freuen wir uns über Ihre Kontaktaufnahme.

Allgemein

Administration

Technik

Installation

Videosysteme sind heute breit akzeptiert. Mit der Videoüberwachung kann frühzeitig eruiert, ob es sich um einen Einbruch handelt. Die Kamerabilder dienen im nachhinein zur Aufklärung. Die Kameras im Aussenbereich machen den Einbruchschutz sichtbar und haben dadurch eine präventive Wirkung.

Bei der Sicherungstechnik gilt es mechanische und elektronische Massnahmen zu kombinieren. Eine mechanische Sicherung kommt an seine Grenzen. Deshalb ist die Ergänzung mit einem intelligenten kamerabasierten Sicherheitssystem mit direkter Alarmierung (24/7) sehr wichtig.

Ja. Denn der Überwachungsbereich befindet sich auf privatrechtlichem Grund. Jedoch muss bei der Eingangstüre oder beim Zugang zum Grundstück ein Hinweis (Kleber) angebracht sein, der auf die Videoaufzeichnung hinweist. Sie müssen auch Ihre Familie und allfällige Mitarbeiter informieren. Wenn Ihre Kamera auch das Grundstück des Nachbarn oder öffentlichen Grund filmt, können wir das Bild auf unserer Überwachungssoftware einschwärzen. Bestimmte Räume im Unternehmen sind vor einer Überwachung ausgeschlossen (z.B. Toilette).

 

Dank unserer Alarmzentrale können unsere Sicherheitsagenten rasch erkennen, ob es sich um einen Einbruch handelt oder nicht. Die Polizei kann gemäss dem gemeinsam abgesprochenen Interventionskonzept sofort benachrichtig werden.

Nach schweizerischem Gesetz ist nur das Filmen des privaten Grundstücks erlaubt. Wird beim Kameraausschnitt auch das öffentliche Grundstück überwacht, wird die Zone mittels Überschwärzung verdeckt. In Unternehmen müssen Sie Ihre Mitarbeiter über die Installation der Kamera in Kenntnis setzen.

Ja, denn SwissHomeguard setzt auf einen Perimeterschutz ausserhalb Ihres Zuhauses. Ebenfalls können Sie Ihre Alarmanlage bequem über unsere Schutzagenda steuern.

Unsere 24/7-Alarmzentrale überprüft die Videosequenz und deklariert, ob es sich um einen echten Alarm oder nicht handelt. Bei einem echten Alarm wird gemäss dem vereinbarten Interventionskonzept gehandelt. Das gespeicherte Ereignis dient auch zur Aufklärung des Vorfalls für die Polizei.

Wir empfehlen Ihnen, bevor Sie bequem über unseren Webshop Ihr individuelles Paket bestellen, eine Begehung mit unserem Elektropartner durchzuführen. Nach erfolgter Zahlung Ihrer Bestellung über unseren Webshop erfolgt die Auslieferung der Kameras an unseren Elektropartner. Bei einer Installation durch Ihren gewünschten Elektriker, werden alle Geräte an die angegebene Lieferadresse gesendet.

SwissHomeguard bietet Ihnen einen unverbindlichen, kostenlosen Sicherheitscheck an. Darin einge-schlossen sind eine Aufnahme der Ausgangslage, die Besprechung der Kamera-Standorte und ba-sierend darauf die entsprechende Offerte. Wir bieten Ihnen eine wertneutrale Beratung.

Wir bieten Ihnen unsere SwissHomeguard-Box gratis an. Die einmaligen Kosten der Kameras und Installation, sowie die Abogebühren sind vom Kunden zu bezahlen.

Die Mindestvertragsdauer beträgt zwei Jahre. Nach Ablauf dieser Frist kann der Vertrag jeweils auf eine Kündigungsfrist auf Ende des nächsten Monats beendet werden.

Vertragsänderungen oder Mitteilungen sind schriftlich an uns zu senden.

Wir empfehlen Ihnen, uns Arbeiten an Ihrem Zuhause vorgängig mitzuteilen. Somit können Fehlalarme und eine einwandfreie Funktion der Alarmanlage gewährleistet werden.

Ja. Der Infrarotmodus (IR) ermöglicht eine elektromechanische Umschaltung vom Tag- auf den lichtempfindlichen Schwarz/Weiss-Modus und hat eine Reichweite von 20-50 Metern. Sobald eine bestimmte Lichtintensität unterschritten wird, stellt die Kamera automatisch um und kann somit auch bei Dunkelheit Videobilder aufzeichnen.

Die Videoüberwachungslösungen von SwissHomeguard zeichnen sich besonders durch ihre anwenderfreundliche Bedienung und ihre Flexibilität aus. Sie können bequem über unsere Applikation (APP) oder Kontrollzentrum (Dashboard) Ihre Kamera(s) ein- und ausschalten und die Ereignisse einsehen. Dabei können mehrere Personen Ihrer Familie einen Zugriff haben. Unser APP funktioniert auf dem IOS- und Android Betriebssystem.

Wir stufen dies als einen technischen Alarm ein. Sie werden von unserer Alarmzentrale sofort telefonisch informiert. Wenn die telefonische Hilfestellung das Problem nicht beheben kann, empfehlen wir Ihnen, mit unserem Elektropartner in Verbindung zu setzen.

Ja. Sobald ein Unbefugter bei eingeschalteten SwissHomeguard versucht, die Kamera wegzureissen oder sie von der Wand zu entfernen, löst die Alarmanlage sofort einen Alarm aus. Bei einem Unter-bruch der Internetverbindung wird ein technischer Alarm ausgelöst.

Unsere moderne Videoanalysesoftware kann Tiere herausfiltern.

Wenn Sie ein IP-basiertes Videoüberwachungssystem besitzen, können Ihre Kameras problemlos an den SwissHomeguard-Einbruchschutz angeschlossen werden. Die Umstellungskosten sind gering und Sie müssen Ihre Geräte nicht demontieren.

Gemeinsam mit dem Sicherheitsberater von SwissHomeguard werden die Standorte definiert. Unsere modernen Kameras sind wetterfest, vandalensicher und verfügen über eine integrierte Heizung. Empfohlen wird eine Installation der Kameras in ausreichender Höhe über dem Boden, um unbefugten Zugriff und Manipulationen zu verhindern.

Unser System ist unkompliziert und rasch installiert. Erfahrungsgemäss dauern die Installation und die Funktionskontrolle bei 2-3 Kameras einen Tag.

Unsere Netzwerk-Kameras benötigen einen Internetanschluss mit der Mindestbandbreite von 5 Mbits (Datenübertragunsrate) Download und 5 Mbits Upload. Es reicht eine normale Internetleitung. Die Netzwerkkameras werden mittels PoE (Energie über Ethernet) versorgt.

Ja. Sie können die Kameras flexibel versetzen und Ihr Konzept jederzeit anpassen. Die Installationskosten tragen jedoch Sie.

Sobald Sie oder die Alarmzentrale einen technischen Alarm erkennt, wird der Kunde informiert. Erfahrungsgemäss kann der Elektropartner aufgeboten werden. Wenn das Problem von uns verschuldet ist, übernehmen wir die Servicekosten.

Wir sind gerne für Sie da

Kontaktieren Sie uns unverbindlich für ein Erstgespräch oder eine Beratung - wir geben gerne Auskunft.

Reto-Bertschi_170x170_Web

Reto Bertschi

CEO

Peter-Schoepfer_170x170_Web-2

Peter Schöpfer

Verwaltungsrat

henrik_schoop_web_2021[1]

Henrik Schoop

Advisory Board

ThomasFrutiger

Thomas Frutiger

Advisory Board

CorinneNydegger

Corinne Nydegger

Administration

MarcFiechter

Marc Fiechter

Sales

sandro_conconi_web_2021[1]

Sandro Conconi

Solution Architect

joel_miotti_web_2021[1]

Joël Miotti

Technical Support Engineer