Der Einbruchschutz von SwissHomeguard ist die Sicherheitslösung aus der Schweiz, welche künstliche Intelligenz mit menschlicher Situationsbeurteilung und einer persönlichen Alarmzentrale kombiniert - und das während 7 Tagen in der Woche an 24 Stunden pro Tag. Ganz unabhängig davon, ob es sich um ein Privat-, Geschäfts- oder Gemeindeobjekt handelt: Mit unserer Lösung wissen Sie immer, was läuft.
durch die smarte Kombination von künstlicher Intelligenz und dem Faktor Mensch
Präventiver, aufklärender und im Notfall alarmierender Einbruchschutz
Erkennung von Einbrüchen oder anderen Interventionen innerhalb definierter Schutzbereiche
In unserem Erklärvideo zeigen wir Ihnen, wie einfach der SwissHomeguard Einbruchschutz funktioniert. Schauen Sie rein!
Im Fall der Fälle verschafft Ihnen unsere Alarmzentrale einen entscheidenden Zeitvorteil. Denn eine Videoüberwachung ist nur dann zielführend, wenn bereits während der Tat reagiert wird. Bei einem Vorfall melden sich unsere Mitarbeitenden in der Alarmzentrale (24/7) umgehend und persönlich bei Ihnen. Durch die direkte Übertragung der Livebilder und der Videosequenz, welche das Ereignis ausgelöst hat, kann die Situation vor Ort in Echtzeit zuverlässig bewertet werden - was wiederum eine sofortige Intervention, unnötige Fehlalarme oder aber eine Entwarnung sicherstellt. Dann nämlich, wenn Ihr persönlicher Homeguard in der Alarmzentrale zwischen Einbrecher, Freund oder Familie unterscheidet und entsprechend reagiert.
Die Verwaltung Ihres Homeguard-Systems ist über unsere Webplattform oder unsere App bequem und einfach. Von der Zonenerfassung und dem Benutzermanagement mit verschiedenen Berechtigungsrollen über die Kalenderfunktion und die automatische Steuerung des Systems (Serien oder einmalige Einträge) bis hin zum Monitoring der aufgezeichneten Ereignisse und Livebilder sowie der Hinterlegung der Kontakte, die bei einem Ereignis durch unsere Alarmzentrale zu kontaktieren sind. All das steuern Sie zentral via Dashboard, jederzeit und von überall auf der Welt.
Bereits bei der Entwicklung unserer Lösung hat SwissHomeguard grossen Wert darauf gelegt, unseren Kunden ein Höchstmass an Privatsphäre zu garantieren. Aus diesem Grund ist das System bewusst so aufgebaut, dass Analyse und Aufzeichnung der Videobilder nur dann erfolgen, wenn Sie diese aktiviert haben. So können Sie sich jederzeit darauf verlassen, dass Sie Ihre Privatsphäre geniessen können.
SwissHomeguard lässt sich in vielfältiger Weise individualiseren. Von der intelligenten Nutzung der Kalenderfunktion mit einmaligen oder wiederkehrenden Einträgen für die automatische Steuerung Ihres Einbruchschutzes über die Integration von bestehenden SmartHome-Drittsystemen bis hin zu neuen Erkennungsalgorithmen bieten wir Ihnen zahlreiche Möglichkeiten an, wie Sie Ihre Lösung individuell ausbauen können.
Mit der in der App integrierten Benachrichtigungsfunktion verfügen Sie über die Möglichkeit, sich bei einem Ereignis umgehend benachrichtigen zu lassen. Hierfür stehen Ihnen verschiedene Benachrichtigungsoptionen zur Verfügung. Unsere Plattform erlaubt Ihnen zudem jederzeit Zugriff auf Ihre Kameras und Ihr Ereignisprotokoll, mit welchem Sie bequem am Computer oder am Handy alle aufgezeichneten Ereignisse einsehen können.
Sie bestimmen über die Webplattform individuell die Erkennungszonen, die durch den Homeguard-Einbruchschutz überwacht werden. Alles, was in den von Ihnen definierten Zonen - also innerhalb Ihres virtuellen Wassergrabens - geschieht, wird von unserem System überwacht und im Falle eines Ereignisses an die Alarmzentrale weitergeleitet. Der öffentliche Bereich oder das Grundstück des Nachbarns kann auf der Software eingeschwärzt werden.
Ob Tag oder Nacht: Mit unseren modernsten Erkennungsalgorithmen erkennen wir Personen in Echtzeit bereits bei der Annäherung an Ihr Grundstück und sichern dieses so zuverlässig vor unbefugten Eindringlingen. Bei Aufzeichnungen von Menschen unterscheiden unsere Mitarbeitenden in der Alarmzentrale im Rahmen der persönlichen Analyse zwischen Einbrecher, Freund oder Familie - womit Fehlalarme praktisch ausgeschlossen sind. Unsere Technologie erkennt zudem Tiere und löst somit kein Ereignis aus.
Der Kernstück Ihres SwissHomeguard Systems bildet das eigens entwickelte Videosystem "Edge AI Surveillance". Dieses analysiert mittels künstlicher Intelligenz die Videobilder Ihrer Kamera fortlaufend, speichert alle relevanten Vorfälle und übermittelt diese verschlüsselt an das Rechenzentrum. Sämtliche Systemparameter und -komponenten werden rund um die Uhr überwacht, um Fehlerzustände frühzeitig zu erkennen und an die Alarmzentrale weiterzuleiten. Sollte eine Störung auftreten oder eine Kamera ausfallen, informieren wir Sie zudem umgehend telefonisch. Ein weiteres Plus ist die regelmässige Aktualisierung Ihrer Einbruchschutzlösung, womit diese nahezu wartungsfrei ist und keine kostspieligen Updates erfordert.
In einem ersten Schritt kommt ein Sicherheitsexperte für einen kostenlosen Sicherheitscheck inklusive Besichtigung zu Ihnen vor Ort. Im Rahmen dieses ungefähr 45-minütigen Besuchs zeigen wir Ihnen die Schwachstellen des Objekts auf, erklären Ihnen die Funktionsweise unseres Systems und definieren mit Ihnen gemeinsam, wie viele Kameras benötigt und wo diese installiert werden.
In der Folge erarbeiten wir für Sie auf Basis Ihrer individuellen Bedürfnisse ein massgeschneidertes Angebot für Ihre Sicherheitslösung.
Vereinbaren Sie einfach einen Termin mit uns via Kontaktformular oder Telefon.
Unabhängig davon, ob Sie bereits über Kameras verfügen oder nicht - sowohl die Übernahme Ihrer vorhandenen Systeme als auch die Neuinstallation verlaufen schnell und unkompliziert. Bei Neuinstallationen liegt der Entscheid darüber, ob die Kameras durch unseren Elektropartner oder Ihren privaten Elektriker installiert werden, vollumfänglich bei Ihnen.
Nach der Installation stellen wir das System in Betrieb und übermitteln Ihnen nach einer Woche alle notwendigen Informationen und Zugänge, um SwissHomeguard via App oder Dashboard zu nutzen.
Unser kamerabasierter Einbruchschutz sowie Ihre Homeguards in der Alarmzentrale sind nun rund um die Uhr für Sie im Einsatz, beurteilen eingehende Meldungen, lösen im konkreten Ernstfall Alarm aus und informieren Sie gleichzeitig. Parallel dazu wird das gesamte System regelmässig aktualisiert und dauerhaft überwacht - inklusive automatische Updates.
Rundum sorglos und immer up-to-date geniessen Sie nun die Sicherheit einer 24/7-Überwachung.
Allgemein
Administration
Technik
Installation
Videosysteme sind heute breit akzeptiert. Mit der Videoüberwachung kann frühzeitig eruiert, ob es sich um einen Einbruch handelt. Die Kamerabilder dienen im nachhinein zur Aufklärung. Die Kameras im Aussenbereich machen den Einbruchschutz sichtbar und haben dadurch eine präventive Wirkung.
Bei der Sicherungstechnik gilt es mechanische und elektronische Massnahmen zu kombinieren. Eine mechanische Sicherung kommt an seine Grenzen. Deshalb ist die Ergänzung mit einem intelligenten kamerabasierten Sicherheitssystem mit direkter Alarmierung (24/7) sehr wichtig.
Ja. Denn der Überwachungsbereich befindet sich auf privatrechtlichem Grund. Jedoch muss bei der Eingangstüre oder beim Zugang zum Grundstück ein Hinweis (Kleber) angebracht sein, der auf die Videoaufzeichnung hinweist. Sie müssen auch Ihre Familie und allfällige Mitarbeiter informieren. Wenn Ihre Kamera auch das Grundstück des Nachbarn oder öffentlichen Grund filmt, können wir das Bild auf unserer Überwachungssoftware einschwärzen. Bestimmte Räume im Unternehmen sind vor einer Überwachung ausgeschlossen (z.B. Toilette).
Dank unserer Alarmzentrale können unsere Sicherheitsagenten rasch erkennen, ob es sich um einen Einbruch handelt oder nicht. Die Polizei kann gemäss dem gemeinsam abgesprochenen Interventionskonzept sofort benachrichtig werden.
Nach schweizerischem Gesetz ist nur das Filmen des privaten Grundstücks erlaubt. Wird beim Kameraausschnitt auch das öffentliche Grundstück überwacht, wird die Zone mittels Überschwärzung verdeckt. In Unternehmen müssen Sie Ihre Mitarbeiter über die Installation der Kamera in Kenntnis setzen.
Ja, denn SwissHomeguard setzt auf einen Perimeterschutz ausserhalb Ihres Zuhauses. Ebenfalls können Sie Ihre Alarmanlage bequem über unsere Schutzagenda steuern.
Unsere 24/7-Alarmzentrale überprüft die Videosequenz und deklariert, ob es sich um einen echten Alarm oder nicht handelt. Bei einem echten Alarm wird gemäss dem vereinbarten Interventionskonzept gehandelt. Das gespeicherte Ereignis dient auch zur Aufklärung des Vorfalls für die Polizei.
Wir empfehlen Ihnen, bevor Sie bequem über unseren Webshop Ihr individuelles Paket bestellen, eine Begehung mit unserem Elektropartner durchzuführen. Nach erfolgter Zahlung Ihrer Bestellung über unseren Webshop erfolgt die Auslieferung der Kameras an unseren Elektropartner. Bei einer Installation durch Ihren gewünschten Elektriker, werden alle Geräte an die angegebene Lieferadresse gesendet.
SwissHomeguard bietet Ihnen einen unverbindlichen, kostenlosen Sicherheitscheck an. Darin einge-schlossen sind eine Aufnahme der Ausgangslage, die Besprechung der Kamera-Standorte und ba-sierend darauf die entsprechende Offerte. Wir bieten Ihnen eine wertneutrale Beratung.
Wir bieten Ihnen unsere SwissHomeguard-Box gratis an. Die einmaligen Kosten der Kameras und Installation, sowie die Abogebühren sind vom Kunden zu bezahlen.
Die Mindestvertragsdauer beträgt zwei Jahre. Nach Ablauf dieser Frist kann der Vertrag jeweils auf eine Kündigungsfrist auf Ende des nächsten Monats beendet werden.
Vertragsänderungen oder Mitteilungen sind schriftlich an uns zu senden.
Wir empfehlen Ihnen, uns Arbeiten an Ihrem Zuhause vorgängig mitzuteilen. Somit können Fehlalarme und eine einwandfreie Funktion der Alarmanlage gewährleistet werden.
Ja. Der Infrarotmodus (IR) ermöglicht eine elektromechanische Umschaltung vom Tag- auf den lichtempfindlichen Schwarz/Weiss-Modus und hat eine Reichweite von 20-50 Metern. Sobald eine bestimmte Lichtintensität unterschritten wird, stellt die Kamera automatisch um und kann somit auch bei Dunkelheit Videobilder aufzeichnen.
Die Videoüberwachungslösungen von SwissHomeguard zeichnen sich besonders durch ihre anwenderfreundliche Bedienung und ihre Flexibilität aus. Sie können bequem über unsere Applikation (APP) oder Kontrollzentrum (Dashboard) Ihre Kamera(s) ein- und ausschalten und die Ereignisse einsehen. Dabei können mehrere Personen Ihrer Familie einen Zugriff haben. Unser APP funktioniert auf dem IOS- und Android Betriebssystem.
Wir stufen dies als einen technischen Alarm ein. Sie werden von unserer Alarmzentrale sofort telefonisch informiert. Wenn die telefonische Hilfestellung das Problem nicht beheben kann, empfehlen wir Ihnen, mit unserem Elektropartner in Verbindung zu setzen.
Ja. Sobald ein Unbefugter bei eingeschalteten SwissHomeguard versucht, die Kamera wegzureissen oder sie von der Wand zu entfernen, löst die Alarmanlage sofort einen Alarm aus. Bei einem Unter-bruch der Internetverbindung wird ein technischer Alarm ausgelöst.
Unsere moderne Videoanalysesoftware kann Tiere herausfiltern.
Wenn Sie ein IP-basiertes Videoüberwachungssystem besitzen, können Ihre Kameras problemlos an den SwissHomeguard-Einbruchschutz angeschlossen werden. Die Umstellungskosten sind gering und Sie müssen Ihre Geräte nicht demontieren.
Gemeinsam mit dem Sicherheitsberater von SwissHomeguard werden die Standorte definiert. Unsere modernen Kameras sind wetterfest, vandalensicher und verfügen über eine integrierte Heizung. Empfohlen wird eine Installation der Kameras in ausreichender Höhe über dem Boden, um unbefugten Zugriff und Manipulationen zu verhindern.
Unser System ist unkompliziert und rasch installiert. Erfahrungsgemäss dauern die Installation und die Funktionskontrolle bei 2-3 Kameras einen Tag.
Unsere Netzwerk-Kameras benötigen einen Internetanschluss mit der Mindestbandbreite von 5 Mbits (Datenübertragunsrate) Download und 5 Mbits Upload. Es reicht eine normale Internetleitung. Die Netzwerkkameras werden mittels PoE (Energie über Ethernet) versorgt.
Ja. Sie können die Kameras flexibel versetzen und Ihr Konzept jederzeit anpassen. Die Installationskosten tragen jedoch Sie.
Sobald Sie oder die Alarmzentrale einen technischen Alarm erkennt, wird der Kunde informiert. Erfahrungsgemäss kann der Elektropartner aufgeboten werden. Wenn das Problem von uns verschuldet ist, übernehmen wir die Servicekosten.
Homeguard AG
Hauptstrasse 18
CH-2572 Sutz-Lattrigen